Die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume ist zu einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit geworden. Innovative Materialien spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch das urbane Leben widerstandsfähiger und lebenswerter gestalten. Städte befinden sich in einem ständigen Wandel, getrieben von den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung und den Auswirkungen des Klimawandels. Materialien der nächsten Generation bieten Lösungen, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und der Stadt neue Impulse verleihen. Dieser Wandel zu nachhaltigen Städten beginnt oft im Verborgenen, im Fundament, den Fassaden und der Infrastruktur, wo innovative Werkstoffe ihre überlegenen Eigenschaften entfalten. Im Folgenden beleuchten wir, wie diese Materialien unsere Städte zukunftsfähig machen.